L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Index du Forum L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church
Forum RP de l'Eglise Aristotelicienne du jeu en ligne RR
Forum RP for the Aristotelic Church of the RK online game
 
Lien fonctionnel : Le DogmeLien fonctionnel : Le Droit Canon
 FAQFAQ   RechercherRechercher   Liste des MembresListe des Membres   Groupes d'utilisateursGroupes d'utilisateurs   S'enregistrerS'enregistrer 
 ProfilProfil   Se connecter pour vérifier ses messages privésSe connecter pour vérifier ses messages privés   ConnexionConnexion 

Im Herzschlag Roms – Ein Treffen im Schatten der Ewigen
Aller à la page Précédente  1, 2
 
Poster un nouveau sujet   Répondre au sujet    L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Index du Forum -> Palazzo Doria-Pamphilj
Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant  
Auteur Message
Lesnar



Inscrit le: 09 Nov 2024
Messages: 9

MessagePosté le: Ven Nov 22, 2024 7:39 pm    Sujet du message: Répondre en citant

Aufmerksam hörte er zu; gespannt war der Gärtner, wie Kalixtus seine Bedenken einschätzte.

Er ließ sich seine Worte durch den Kopf gehen, trank dabei hin und wieder vom Wein. Les war erleichtert, als er hörte, dass er das Projekt nicht in absolutem Alleingang wuppen, sondern in stetiger Absprache mit dem Auftraggeber höchstselbst arbeiten konnte.
So war es Les am Liebsten und er nickte erleichtert und zufrieden, als Kalixtus endete.

"Einverstanden. Danke, dass Ihr meine Bedenken ernst nehmt. Auf diese Art ist's mir recht."
Konstantin lächelte.

Jetzt genehmigte er sich eines der Häppchen, die vom Hofmeister zu Beginn des Gespräches an den Tisch gebracht wurden. Les entschied sich für einen deftigen Bissen, behielt die Köstlichkeit aber noch einen Moment in der Hand und fragte:
"Wie sollen wir verbleiben, beziehungsweise womit beginnen? Gibt es zum Beispiel eine Bestandsaufnahme, welche Pflanzen Eures Neffen integriert werden sollen?", und biss dann hinein.
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Kalixtus
Cardinal
Cardinal


Inscrit le: 24 Fév 2013
Messages: 14138
Localisation: Roma, Palazzo Doria-Pamphilj

MessagePosté le: Dim Nov 24, 2024 6:17 pm    Sujet du message: Répondre en citant

    Der Gedanke ist, seine Pflanzen in einem kleinen Teil des Gewächshauses unterzubringen. Es sind vor allem asiatische Pflanzen, daher könnte ich mir vorstellen, dass wir die Halle nach Kontinenten aufteilen und Klimazonen. Ich wünsche mir, dass wir seine Pflanzen zu einem schönen und sinnvollen Arrangement zusammenbringen und wir einen Koikarpfenteich integrieren, mit einer Brücke darüber. Das ganze soll an einem chinesischen Garten entführen, so wie er es gerne gehabt hätte. Ein paar Bänke zum Bewundern der Fische wäre faszinierend.

    Wir können uns schon jetzt ausführlich darüber unterhalten, was für Ideen uns im Kopf herumschwirren. Ich bin sicher, trotz des Überfalls, für den ich mich natürlich entschuldige, dass in deinem brillanten Kopf bereits Ideen herumwirbeln.

    Ich liebe ein gutes Brainstorming. Ich habe übrigens Zimmer vorbereiten lassen, wir werden sicher lange sprechen. Wein oder doch lieber Bier? Ich weiß, dass Männer durchaus die rustikalen Genüsse schätzen. Mir hat Bier nie recht gemundet, durch meine Adern fließt Bordeaux und Burgunder.

    Kalixtus lachte amüsiert.

_________________
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Lesnar



Inscrit le: 09 Nov 2024
Messages: 9

MessagePosté le: Dim Nov 24, 2024 7:18 pm    Sujet du message: Répondre en citant

Langsam nickte Konstantin, wie meist, wenn er zuhörte und sich schon Gedanken dazu machte.
"Aha! Also hatte Euer Neffe vor allem asiatische Pflanzen, verstehe."
Les grübelte weiter, bastelte an Ideen, Formen, möglichen Ausgestaltungen, wie man die Fischbecken und -flüsschen möglichst gut mit den verschiedenen Bereichen verknüpfen oder auch abtrennen könnte.

Da lächelte er dann.
"Lasst uns ruhig ausführlich darüber sprechen. Elisa wollte in die Stadt, irgendwas einkaufen, keine Ahnung wann sie zu uns stößt - oder ob ich sie am Abend immer noch beim Markt finden werde.", scherzte er und lachte bei Kalixtus' letztem Satz.
"Bier bevorzuge ich meistens, das stimmt. Aber es verleitet mich auch dazu, manchmal mehr zu trinken als gut wäre und das möchte ich eher vermeiden.", gestand er und hob zur Verdeutlichung das Weinglas. "Den Wein kippe ich nicht so hinunter."
Er blieb also bei Wein.

"Zu den Ideen: ich kann mir viel Verschiedenes vorstellen: Zum Beispiel, dass man einen kleinen "Fluss" nutzt wie einen Leitfaden durch die Ausstellung. Am Ende treffen sich die Flüsschen in der Mitte, im Karpfenteich. Der Teich umrahmt den Turm in der Mitte - oder, je nach dem wieviel Platz oder Licht die Karpfen brauchen - thront der betretbare Turm über dem Teich. Die Flüsse könnten so arrangiert sein, dass sie das Trennelement der Pflanzenabteilungen bilden und die Brücken - vielleicht im chinesischen Stil? - die Abteilungen in der Mitte am Turm rings herum wieder verbinden.", präsentierte er mal eine seiner spontanen Ideen.
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Kalixtus
Cardinal
Cardinal


Inscrit le: 24 Fév 2013
Messages: 14138
Localisation: Roma, Palazzo Doria-Pamphilj

MessagePosté le: Sam Nov 30, 2024 2:59 pm    Sujet du message: Répondre en citant

    Rom ist eine Stadt, die niemals schläft. Die Kirche pulsiert hier besonders intensiv. Sixtus und ich flanieren in der Nacht häufiger durch die Straßen und Gärten und sprechen uns ab.

    Es gibt immer viel zu tun. Informationen, Boten und Nachrichten kommen zu jeder Zeit hier an. Eulen, Raben, Falken, Tauben und vieles mehr. Vögel aus aller Welt, die ihre Dienstherren aufsuchen.

    Was den Teich betrifft, denk daran, dass die Mitte abbaubar bleiben muss, da dieser Ort für Veranstaltungen mit Themenschwerpunkte genutzt werden soll.

    Die Sache mit einem Fluss finde ich indessen interessant als verbindendes Element. Der kann sowohl durch den Teil der Wüste führen, wo man Wüstenpflanzen und eine Oase nachbilden kann, wir reisen über den Fluss in die Regenwälder und dann in den asiatischen Garten und dann vielleicht in ganz andere Landschaften? Verstehen wir den Ort in der Dimension und in der Funktion.

    Welche Landschaften wollen wir noch kreieren?

_________________
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Montrer les messages depuis:   
Poster un nouveau sujet   Répondre au sujet    L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Index du Forum -> Palazzo Doria-Pamphilj Toutes les heures sont au format GMT + 2 Heures
Aller à la page Précédente  1, 2
Page 2 sur 2

 
Sauter vers:  
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Traduction par : phpBB-fr.com