L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Index du Forum L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church
Forum RP de l'Eglise Aristotelicienne du jeu en ligne RR
Forum RP for the Aristotelic Church of the RK online game
 
Lien fonctionnel : Le DogmeLien fonctionnel : Le Droit Canon
 FAQFAQ   RechercherRechercher   Liste des MembresListe des Membres   Groupes d'utilisateursGroupes d'utilisateurs   S'enregistrerS'enregistrer 
 ProfilProfil   Se connecter pour vérifier ses messages privésSe connecter pour vérifier ses messages privés   ConnexionConnexion 

PM - Ordinierung

 
Poster un nouveau sujet   Ce sujet est verrouillé; vous ne pouvez pas éditer les messages ou faire de réponses.    L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Index du Forum -> ARCHIVES : DIOCESES IP -> IP Diocese of Lamia
Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant  
Auteur Message
Kalixtus
Cardinal
Cardinal


Inscrit le: 24 Fév 2013
Messages: 12851
Localisation: Roma, Palazzo Doria-Pamphilj

MessagePosté le: Mar Mai 21, 2019 1:23 am    Sujet du message: PM - Ordinierung Répondre en citant

Citation:
    Abschnitt Ordination
    Musterlösung


    1. Erklären Sie das Mysterium der Weihe anhand eines Fallbeispiels. Nehmen Sie Rücksicht auf die besondere Rolle des Bischofs und erklären Sie warum die Weihe ein bischöfliches Sakrament ist.

      Die Weihe oder auch Ordination beschreibt einen besonderen Aufnahmeritus der mit einer Sendung und Vollmacht im Namen der Kirche zu handeln einhergeht. Es handelt sich um eine Berufung die als Mysterium verstanden wer kann, da sie durch Gott selbst erfolgt. Nicht jeder, der die Weihe empfangen möchte wird auch berufen und verbleibt außerhalb dieser besonderen Gemeinschaft. Der Ritus ist eng verbunden mit dem Ritual der Handauflegung welche durch den Bischof erfolgt, der selber die Hand auferlegt bekommen hat was eine Verbindung schafft durch die Jahrhunderte zurück bis zu den Aposteln und Christos selbst, der den Aposteln die Hand auflegte worin der Auftrag mündete diese Kirche zu führen. Der Bischof ist daher direkt von Christos beauftragt vor allem über das Instrument der Weihe die Kirche und damit auch den Pfarrklerus zu führen.



    2. Listen Sie die Ordination auf, die innerhalb der aristotelischen Kirche gespendet werden können und machen Sie jeweils den Unterschied in der Berufung deutlich.

    • Diakonweihe ordo diaconorum – der Diakon wird auf das Verständnis des Gehorsams geweiht. Seine Berufung ist der Dienst an einer Gemeinde, Sakramentspende mit Ausnahme der Weihe und Gottesdienst. Ihm kann eine Leitung anvertraut werden. Der Diakon verpflichtet sich nicht zum Zölibat.
    • Priesterweihe ordo presbyterorum – der Priester wird auf das Verständnis des Gehorsams geweiht. Seine Berufung ist die Führung einer Gemeinde, Sakramentspende mit Ausnahme der Weihe (Ausnahmeregelung regelt das CIC) und Gottesdienst. Der Priester verpflichtet sich zum Zölibat.
    • Bischofsweihe ordo episcoporum - der Bischof wird auf das Verständnis des Gehorsams geweiht. Seine Berufung ist die Leitung der Kirche über eine Diözese, Sakramentspende inklusive der Weihe und Gottesdienst. Der Bischof verpflichtet sich zum Zölibat.

      Die Weihen bauen in der Regel aufeinander auf, müssen sie aber nicht. Man kann unter Umständen auch direkt zum Bischof geweiht werden wenn man die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.


    3. Gibt es eine Rückkehr aus dem geweihten Status, wenn ja welche Folgen hat das für den Einzelnen. Machen Sie anhand eines Fallbeispieles klar, wie der Begriff „Berufung“ in den Sachzusammenhang definiert werden muss.

      Das Sakrament der Weihe erfolgt nach dem Grundsatz der Berufung. Man muss sich würdig erweisen in den Augen Gottes einen Dienst an der Heiligen Mutter Kirche zu vollbringen. Dieser Dienst ist mit genau festgelegten Vorstellungen/Rechten und Pflichten verbunden. Erfüllt man diese nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer, so besteht die Möglichkeit die Weihe zu negieren bis hin zur Laisierung oder Exkommunikation. Dies erfolgt über einen Prozess durch die Kongregation der Heiligen Inquisition oder über ein Urteil des Heiligen Vaters des Papstes. Man müsste zum Schluss kommen um die Weihe zu negieren, dass die Berufung schlussendlich nie vorhanden war oder entzogen ist, da wider dem Geboten Gottes/des Dogmas gehandelt wurde. Natürlich ist eine Laisierung auf eigenen Wunsch jederzeit möglich und entbindet von den Heiligen Eiden der Ordination.

    4. Finden Sie eine Antwort auf den Kausalzusammenhang zwischen dem Sakrament der Weihe und der Hierarchie der Kirche. Nutzen Sie hierzu das Wissen aus dem Kanonischen Recht, der Hierarchie und dem Dogma.

      Die Hierarchie der Kirche impliziert einen Gehorsamseid, sodass die übergeordneten Leitungsinstanzen Veto oder Bestimmungsrechte nach unten weiterleiten und die Führung der Kirche gewährleistet wird. Die Weihe, als Instrument welches durch die Jahrhunderte als Auftrag durch Christos an seine Apostel einherging, ist das sakramentale Symbol dieses Führungsanspruches durch den zweiten Propheten der den Auftrag zur Bildung der Heiligen Mutter Kirche gab. Deshalb ist dieses Sakrament ein vornehmliches Recht des Bischofs und erhebt ihn zur Führung der Kirche.


_________________
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Kalixtus
Cardinal
Cardinal


Inscrit le: 24 Fév 2013
Messages: 12851
Localisation: Roma, Palazzo Doria-Pamphilj

MessagePosté le: Mar Mai 21, 2019 1:23 am    Sujet du message: Répondre en citant

Citation:
Banner des Seminars

    5. Das Sakrament der Ordination

    Kommen wir zu eine der mystischsten und ja man möchte geheimnisvollsten Sakramente, dem Sakrament der Ordination. In diesem Zusammenhang auch Weihe genannt. Weihe ist allerdings nicht immer zutreffend, dies sei vorweg gesagt. So gibt es ein klaren Unterschied zwischen der Ordination als Weihesakrament und der Weihe etwa von Kapellen, Kirchen etc. Diese Art der Weihe unterscheidet sich insofern, als das es unterschiedliche Weihen von Orten gibt, wir wollen sie uns einmal genauer anschauen:

    • Die "de facto geweihten Orten": Etwa der Ort, an dem ein Heiliger begraben ist, der Ort, an dem eine heilige Reliquie gefunden wird, der Boden Jerusalems, der Boden der Residenz des Heiligen Vaters und der Raum, in dem er sich befindet.

    • Die "für die Ewigkeit geweihten Orte": Dazu zählen vor allem Kirchen, Basiliken, Kathedralen, etc. sie sind für die Ewigkeit geweiht und die Weihe bleibt erhalten selbst wenn das Bauwerk längst vergangen ist.

    • Die "temporär geweihten Orte": Hierzu zählen vor allem Kapellen die nicht auf geweihtem Boden stehen. So zum Beispiel auf Wallfahrtsrouten o.ä.


    Was die Frage der Weihe interessant macht ist eine Substanz die sich Äther nennt. Der Äther ist eine Substanz die das Diesseits mit dem Jenseits verbindet und die Himmelsphäre repräsentiert. Der Regenbogen der zum Solaren Paradies führt. Diese Äther entspringt der Schöpfung ist das fünfte Element wie Aristoteles es beschreiben würde. Um etwas Weihen zu können oder zu wollen muss man eine besondere Beziehung zu eben jenen Äther herstellen und ein Kleriker, je vergeistigter er ist - bis hin zum Heiligen Vater, als Oberhaupt und im Stadium der höchsten Vergeistigung, desto spürbar ist dieser Äther vorhanden. Eine Weihe aus dieser Quelle ist demnach offenbarer und spirituell fühlbarer als bei anderen. Jene Beziehung ist es auch die in der Ordination zum tragen kommt. Die Weihe oder auch Ordination beschreibt einen besonderen Aufnahmeritus der mit einer Sendung und Vollmacht im Namen der Kirche zu handeln einhergeht. Es handelt sich um eine Berufung die als Mysterium verstanden werden kann, da sie durch Gott selbst erfolgt. Nicht jeder, der die Weihe empfangen möchte wird auch berufen und verbleibt außerhalb dieser besonderen Gemeinschaft. Der Ritus ist eng verbunden mit dem Ritual der Handauflegung welche durch den Bischof erfolgt, der selber die Hand auferlegt bekommen hat was eine Verbindung schafft durch die Jahrhunderte zurück bis zu den Aposteln und Christos selbst, der den Aposteln die Hand auflegte worin der Auftrag mündete diese Kirche zu führen. Der Bischof ist daher direkt von Christos beauftragt vor allem über das Instrument der Weihe die Kirche und damit auch den Pfarrklerus zu führen.
    Jedem Kleriker und je höher man die Hierarchie steigt desto intensiver, ist diese besondere Quintessenz, dieser Äther zueigen und er schafft auf diese Weise die mystische Verbindung zwischen dem Dies und Jenseits und kann daher auch Sprachrohr der vergeistigten Welt Gottes sein und dessen schöpferische Quelle. Es ist diese Verbindung die den Kleriker berufen macht oder nicht.

    Innerhalb der Kirche gibt es drei Ordinationsformen die in ihrer Weise unterschieden wird vor allem in der Berufung und den Befugnissen.

    • Diakonweihe ordo diaconorum – der Diakon wird auf das Verständnis des Gehorsams geweiht. Seine Berufung ist der Dienst an einer Gemeinde, Sakramentspende mit Ausnahme der Weihe und Gottesdienst. Ihm kann eine Leitung anvertraut werden. Der Diakon verpflichtet sich nicht zum Zölibat.
    • Priesterweihe ordo presbyterorum – der Priester wird auf das Verständnis des Gehorsams geweiht. Seine Berufung ist die Führung einer Gemeinde, Sakramentspende mit Ausnahme der Weihe (Ausnahmeregelung regelt das CIC) und Gottesdienst. Der Priester verpflichtet sich zum Zölibat.
    • Bischofsweihe ordo episcoporum - der Bischof wird auf das Verständnis des Gehorsams geweiht. Seine Berufung ist die Leitung der Kirche über eine Diözese, Sakramentspende inklusive der Weihe und Gottesdienst. Der Bischof verpflichtet sich zum Zölibat.

    Die Weihen bauen in der Regel aufeinander auf, müssen sie aber nicht. Man kann unter Umständen auch direkt zum Bischof geweiht werden wenn man die notwendigen Voraussetzungen erfüllt.
    Das Sakrament der Weihe erfolgt nach dem Grundsatz der Berufung. Man muss sich würdig erweisen in den Augen Gottes einen Dienst an der Heiligen Mutter Kirche zu vollbringen. Dieser Dienst ist mit genau festgelegten Vorstellungen/Rechten und Pflichten verbunden. Erfüllt man diese nicht mehr, aus welchen Gründen auch immer, so besteht die Möglichkeit die Weihe zu negieren bis hin zur Laisierung oder Exkommunikation. Dies erfolgt über einen Prozess durch die Kongregation der Heiligen Inquisition oder über ein Urteil des Heiligen Vaters des Papstes. Man müsste zum Schluss kommen um die Weihe zu negieren, dass die Berufung schlussendlich nie vorhanden war oder entzogen ist, da wider dem Geboten Gottes/des Dogmas gehandelt wurde. Natürlich ist eine Laisierung auf eigenen Wunsch jederzeit möglich und entbindet von den Heiligen Eiden der Ordination. Eine Rückkehr wird, wie Sie sich denken können geschätzter Student, schwierig sein - wenn auch nicht unmöglich.
    In jedem Fall muss festgestellt werden, dass die Hierarchie der Kirche einen Gehorsamseid impliziert, sodass die übergeordneten Leitungsinstanzen Veto oder Bestimmungsrechte nach unten weiterleiten und die Führung der Kirche gewährleistet wird. Die Weihe, als Instrument welches durch die Jahrhunderte als Auftrag durch Christos an seine Apostel einherging, ist das sakramentale Symbol dieses Führungsanspruches durch den zweiten Propheten der den Auftrag zur Bildung der Heiligen Mutter Kirche gab. Deshalb ist dieses Sakrament ein vornehmliches Recht des Bischofs und erhebt ihn zur Führung der Kirche.

    Neben der Ordination und der Weihe von Orten gibt es eine dritte Situation in der der Äther spirituell erfahrbar wird - der Segnung, besonders im Gottesdienst als Abschlussegen bekannt. Segnung bedeutet, dass der Kleriker die göttliche Quintessenz als Kraft der Erlösung bezeichnet. Jemanden zu segnen, bedeutete also, ihm die Kraft der Erlösung zu schenken.
    Durch das Handauflegen oder das Besprengen mit Weihwasser, unterstrichen durch den Text der Segnung, schafft der Kleriker eine Verbindung zwischen dem gesegneten Wesen oder Objekt und der gesamten Schöpfung und verleiht ihm die Kraft, die aus dem Äther selbst gewonnen wird.
    Unter anderen Umständen ist der Segen, den die Laien einander geben, ein einfacher Gruß, eine Hommage an den König oder eine Dankbarkeit an einen Wohltäter.

    Gottes Segen ist immer an die Menschen gerichtet und zielt darauf ab, ihr Glück zu sichern. Die Zeichen des Segens sind ein langes Leben, Fruchtbarkeit, Frieden und Wohlstand. Es macht die Werke, die der Mensch mit seinen Händen vollbringt, fruchtbar.
    Auch wenn wir also Tiere oder Gegenstände segnen, ist es die Handlung gegenüber dem Menschen und damit der Mensch selbst, der gesegnet wird.

    Die Ordination ist ein Heiliges Sakrament und sollte diesem Anlass entsprechend mit Würde und in aller Feierlichkeit zelebriert werden, darum wollen wir uns nun mit einer möglichen Gottesdienstordnung für das Sakrament der Ordination befassen. Selbst wenn man dieses Sakrament ausschließlich als Bischof und nur in ganz seltenen Fällen der bischöflichen Beauftragungen absolvieren kann. In der Kirche schätzen wir die Diversität, so hat ein jeder Kleriker seinen ganz eigenen Stil bei der Gestaltung des Gottesdienstes, sodass man den hier präsentierten Gottesdienst als ein Ideal verstehen muss und nicht als eine vereinheitlichende Verpflichtung. Um zwischen den kreativen Elementen und den durch die Kirchengesetzen vorgegebenen Pflichtelemente zu unterscheiden, wird die anschließende Darstellung der Zeremonie in unterschiedlichen Farben herausgearbeitet. Rot stellt dabei jene verpflichtende Elemente da, die durch das kanonische Recht definiert sind, Blau stellt die von der Heiligen Mutter Kirche erwarteten Elemente da und Grün stellt jene kreativen Elemente da, die von jedem Kleriker frei eingebaut werden können oder nach persönlichen Stil gewählt werden können.


    Citation:
    Ordinationszeremonie

      Beginn des Gottesdienstes, Begrüßung der Anwesenden, Einführung.
      • Wir verlassen mit den letzten Glockenschlägen die Sakristei, in der wir die zeremoniellen Gewänder angezogen haben und ein vorbereitendes Gebet sprachen, dabei halten wir einen kleinen oder größeren Einzug mit Ministranten und liturgische Objekte nach Wahl und Anlass und begeben uns in die Kirche. Unsere Schritte werden uns zunächst vor den Altar führen, vor dem wir andächtig niederknien und uns bekreuzigen – oftmals sprechen Kleriker dabei die Worte: “Im Namen des Vaters und der heiligen Propheten Christos und Aristoteles. Amen“ - danach erheben wir uns wieder und wenden uns der anwesenden Gemeinde zu.
        Der Ordinationsanwärter folgt dem Einzug in seiner Albae, dem Taufgewand, da er Gott gegenübertritt mit nichts als sich selbst, gereinigt und bereit über den Äther die Verbindung zu Gott zu suchen und die Weihe zu empfangen, hierzu legt sich der Anwärter auf den Boden vor dem Altar. Um ihn herum sind Gefäße aufgebaut die die vier Elemente verinnerlichen werden, die die Welt in Bewegung halten und ihren Ursprung im Schöpfungsmythos haben. Diese Elemente befinden sich zu Beginn noch auf dem Altar Öl, Weihwasser, Weihrauch und der Grundstein der entsprechenden Weihekirche.

      • Wir begrüßen unsere Gemeinde mit warmen und freundlichen Worten, heißen die Kinder unseres Schöpfers und Vaters in SEINEM Hause willkommen und führen die Ordination des Gemeindemitgliedes als Anlass für diesen Gottesdienst an.

      • Wir beginnen diesen Gottesdienst mit der Allerheiligen Litanei und laden die Gemeinde dazu ein, dass sie dieses Litanei gemeinsam mit uns singt, dazu wird sich erhoben. Wir rufen also die Heiligen und Seligen herbei Zeuge dieses Ereignisses zu werden. Der Bischof wird währenddessen mit Weihrauch schwenken und den Äther reinigen.

      • Wir greifen unsere Einführung auf und gehen tiefer ins Detail, sodass wir der Gemeinde die tiefe Bedeutung und welch großen Einfluss dies auf unser Leben hat vor Augen führen. Wir enden an dieser Stelle mit einem Gebet zum Schutze der Kleriker, der Kirche und jene die zum Dienst in ihr bestimmt sind.


      Erster Teil des Rituals/Die Fragen
      • Das Ritual der Ordiantion beginnt mit einigen Fragen die dem Anwärter gestellt werden müssen:

        Citation:
        Heute ist der Tag der heiligen Weihe und du, .... bist vor dem Thron Gottes getreten und erbittest die Weihe zu einem Mann/Frau Gottes.

        So denn, mein Sohn/Tochter, vor dem Antlitz der heiligen Mutter Kirche, Bewahrerin der heiligen Schriften - des Dogmas - Hüterin der einzigen Wahrheit, ist es an dir vor der Gemeinschaft der Heiligen und der Gläubigen der aristotelischen Weltkirche deinen Willen zu bekunden.

        So frage ich dich, .... der du im Taufgewand vor mir liegst, um dein Schicksal in die gütigen Hände Gottes zu legen:
        - Willst du geweihter Priester der Aristotelischen Kirche werden?
        - Bist du, .... , bestrebt deine priesterliche Mission mit Barmherzigkeit und einfachem Herzen zu vollbringen um deinem Bischof zu helfen und das aristotelische Volk fördern?


      • Der Anwärter bejaht alle Fragen, erhebt sich anschließend auf die Knie und blickt zum Altar hoch.


      Die Lesung
      • Wir begeben uns zum Lesepult und widmen unsere Aufmerksamkeit dem Text, welchen wir schon im Vorfeld ausgewählt haben.

        Alternative:
        Sollte ein getauftes Gemeindemitglied, Kleriker, etc. den Wunsch haben, sich in der Zeremonie einzubringen, so kann man diesen zum Lektor berufen und ihn die ausgewählte Textstelle vorlesen lassen.


      • Wir lassen der Gemeinde einen Augenblick, sodass diese die gelesenen Worte aufnehmen kann.


      Zweiter Teil des Rituals/Die Elemente
      • Der Bischof nimmt das Öl vom Altar und gießt es in das erste Gefäß welche um den Anwärter herum verteilt sind und spricht:
        Citation:
        Öl ist ein körperlicher Äther der all unsere Sinne beflügelt und zu allen Zeiten ein Zeichen des Kreislaufes ist. Bei der Geburt reinigt uns die Hebamme mit wohlriechenden Ölen und unser toter Körper wird vor der Grablegung mit ebenso wohlriechenden Ölen gewaschen. So ist Öl ein flammendes Symbol des Lebens und die Flamme die aus ihr erwächst das Licht der Welt selbst.

      • Dann entzündet er das Öl und spricht erneut:
        Citation:
        Im Angesicht der Flamme der Feuersglut, die zum Himmel lodert, versprichst du keine zum Kampfe bestimmten Waffen zu tragen, wie es das kanonische Recht fordert?

      • Der Anwärter bejaht dies

      • Der Bischof nimmt den Grundstein vom Altar und führt ihn zu einem weiteren der vier Gefäßen um den Anwärter und lässt ihn hineingleiten, dabei spricht er:
        Citation:
        Der Grundstein ist das Fundament allen Sein. Ein Symbol der Gemeinschaft, denn nur die Gemeinschaft kann beschließen was in ihrem Namen errichtet wird. Aus einem Grundstein erwächst ein Bauernhaus, ein Stadthaus, ein Palast oder eben ein ganzer Dom. Alles was wir tun beginnt mit dem setzen des ersten Schrittes, des ersten Grundsteins.

      • Zum Anwärter gewand spricht der Bischof:
        Citation:
        Im Angesicht des geschliffenen Steins, Sockel auf dem die Architektur des Gebäudes unserer Heiligen Aristotelischen Kirche ruht, bist du bestrebt dein Leben dafür hinzugeben dem Weg zu folgen, und daraus folgend keine Familie zu gründen? Gelobst du den Zölibat und den Verzicht auf Adoption?

      • Der Anwärter bejaht dies.

      • Der Bischof nimmt den Weihrauch vom Altar und entzündet ihn in dem dritten Gefäß mit einem glühenden Stück Kohle, er spricht:
        Citation:
        Im Angesicht des Dufts des Weihrauchs, der die schlechten Gerüche vertreibt, versprichst du aus ganzem Herzen und ganzer Seele den dreifachen Gehorsam?
        Versprichst in Verbundenheit mit dem Werke Christos zu leben sowie im Respekt und in dem Gehorsam der von Christos gegründeten Hierarchie unserer Heiligen Aristotelischen Kirche?
        Versprichst du in Verbundenheit mit deinen Kollegen zu leben, in Respekt und in dem Gehorsam gegenüber dem Glauben und gegenüber dem Dogma dein Leben lang?
        Versprichst du ohne gedankliche Einschränkung die Satzung des Kanonischen Rechts unserer Heiligen Aristotelischen Kirche zu wahren und ihr zu gehorchen?

      • Der Anwärter bejaht dies.

      • Als letztes nimmt der Bischof das Weihwasser vom Altar und gießt es in das letzte Gefäß, dabei spricht er zum Anwärter:
        Citation:
        Im Angesicht des Wassers, Symbol der Reinheit, versprichst du aus ganzem Herzen und ganzer Seele und ohne gedankliche Einschränkung die Satzung der Aristotelischen Ethik zu teilen, die in erster Linie darin besteht die rechte Mitte zwischen der Enthaltsamkeit und der Ausschweifung zu finden? Versprichst du aus ganzem Herzen und ganzer Seele und ohne gedankliche Einschränkung dich zu weigern in Sünden zu versinken indem du die Tugenden pflegst und gegen die Laster kämpfst? Versprichst du vorbildlich zu sein, das Studium den weltlichen Gütern vorzuziehen, nach der Akkreditierung als Theologe zu streben und deine Kräfte für den Dienst am wahren Glauben und die Rechtgläubigen im allgemeinen einzusetzen?

      • Der Anwärter bejaht dies.

      • Es folgt das gemeinsame Glaubensbekenntnis/Credo


      Dritter Teil/Handauflegung
      • Der Bischof legt nun seine Hände auf den Kopf des Anwärters und spricht:
        Citation:
        Durch die Auflegung meiner Hände und dem Aristotelischen Äther, erhalte die Machtbefugnis deines Priesteramtes und führe die aristotelischen Gläubigen nach dem Vorbild Christos und Aristoteles und unterstütze sie dabei das solare Paradies zu erreichen.


      • Jetzt wird der Anwärter zum Priester/Bischof und wird entsprechend seiner neuen Stellung eingekleidet, sodass am Ende der fertige Priester/Bischof sich erheben kann.

      • Der Bischof spricht nun die Schlussformel:
        Citation:
        Und nun erhebe dich ... - als geweihter Priester/Bischof der Heiligen römisch-aristotelischen Kirche.


      Predigt
      • Nach der Weihe folgt die erste Predigt des frisch geweihten Priesters/Bischof zur vorangegangenen Lesung.

        Zusatz
      • Je nach Anlass des Gottesdienstes können nun entsprechende Litaneien folgen, musikalische Unterstreichungen und Gebet. Dies ist als Alternative oder Zusatz zulässig und ist vom Zelebranten frei zu wählen.


      Brot teilen
      • In Anlehnung an das Abendmahl mit Christos gedenken wir ihm indem wir das Brot mit der Gemeinde teilen. Das Brot wird gesegnet mit einem Segensspruch nach Wahl und den Gläubigen dargeboten, die dieses freimütig zu sich nehmen sollen und sich die Realpräsenz der Propheten, die in der Einheit die Lehre Gottes repräsentieren, vergegenwärtigen.


      Der Abschluss und Segen
      • Wir wollen den Gottesdienst mit einem Fürbittengebet für den Gläubigen/Region/etc. beenden und bitten die Gemeinde, dass diese sich erheben möge, sodass man dieses gemeinsam sprechen kann.

        Alternativ:
        Wir wollen den Gottesdienst mit einem Lied beenden, so bitten wir die Gemeinde, dass diese sich erheben möge, sodass man gemeinsam singen kann.


      • Wir danken den Anwesenden für ihr kommen und verabschieden uns, dann sprechen wir den abschließenden Segen, der das Ende des Gottesdienstes bedeutet.


      abschließende Formalitäten:
        Jede Ordination muss in den römischen Registern hinterlegt werden, damit dies gewährleistet werden kann, muss jeder Kleriker die von ihm gespendeten Sakramente im Konstanzer Kirchenkreis hinterlegen, dazu wird ein spezifischen Ablagesystem verwendet, welches sich wie folgt gestaltet.


      Code:
      [b][NAME des Ordinierten][/b] [i](eventueller RP-Name)[/i], durch [b][i][NAME des Offizianten][/i][/b], am [DATUM] in [b][u][ORT][/u][/b]


    Um ein tieferes Verständnis zur Taufe zu erhalten und diese Lektion abzuschließen zu können, empfiehlt es sich die nachfolgend aufgeführten Texte gründlich zu studieren:
    • Das Buch der Tugenden: Buch 2: Die zwei Propheten: Die Vita des Christos: Kapitel XIII: Natchiachia und die Hochzeit
    • Die Doktrinen der Aristotelischen Kirche: Liturgie und Sakramente: Der Ether, die Ordination, die Inthronisation, die Konsekration und die Segnung
    • Das kanonische Recht: Buch 1 : Das heilige Werk der Kirche durch die Sakramente: Das Sakrament der Ordination oder die Erhebung in das Priesteramt

_________________


Dernière édition par Kalixtus le Mer Juil 03, 2019 1:14 pm; édité 1 fois
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Masilius_



Inscrit le: 11 Juin 2019
Messages: 6

MessagePosté le: Jeu Juin 13, 2019 5:50 pm    Sujet du message: Répondre en citant

Part I

Citation:
    Chapter Ordination
    sample solution


    1. Use a case example to explain the mystery of ordination. Take the special role of the bishop into consideration and explain why the consecration is an episcopal sacrament.

      The ordination, also referred to as consecration, describes a special rite which is accompanied by an appointment and the authorisation to act in the name of the church. It is an appointment which can be seen as a mystery because it is made by god himself. But not everyone who aims to receive the ordination will be appointed but remains outside of this special community. The rite is closely connected with the ritual of laying on of hands which is done by the bishop who has received the laying on of hands himself creating a connection over the centuries back until the times of the apostles and Christos himself, who has laid hands on the apostels resulting in the order to lead this church. So, the bishop is authorised - through the instrument of consecration - by Christos directly to lead the church and thereby the parish clergy.



    2. Name the different kinds of ordination which can be spent within the aristotelic church and point out the differences in the appointment.

    • Ordination as deacon ordo diaconorum – the deacon will be ordained to the understanding of obedience. His mission is the service to a parish and the administration of the sacraments excluding ordination and mass. He can be entrusted with a leadership. The deacon is not bound to celibacy.
    • Ordination as priest ordo presbyterorum – the priest will be ordained to the understanding of obedience. His mission is the leadership of a parish and the administration of sacraments excluding ordination (Exceptions are defined by CIC) and mass. The priest is bound to celibacy.
    • Ordination as bishop ordo episcoporum - the bishop will be ordained to the understanding of obedience. His mission is the leadership of the church within a diocese, the administration of sacraments including ordination and mass.The bishop is bound to celibacy.

      Generally, ordinations are based on eachother but this is not mandatory. Under certain conditions, a person can be ordained as bishop directly if he fulfills the necessary qualifications.


    3. Is there a return from the status of ordination? And if so, what are the consequences for the individuum? Use a case example to explain how the term “appointment” must be defined in this case.

      The sacrament of ordination is spent following the principle of appointment. It is essential to be worthy to service the Holy Mother Church in the eyes of god. This service is associated with well defined conceptions/rights and duties. If these - for whatever reason - are no longer fulfilled the ordination can be negated and can lead in sentences up to laicisation or excommunication. This results from a trial of the Congregation of the Holy Inquisition or a verdict from the Holy Father, the Pope himself. To negate the ordination, it is necessary to state that the appointment has either never been made or is withdrawn because of actions against God’s Commandments/the dogma. Of course, laicisation at one’s own request is possible at any time and releases from the Holy Oaths of Ordination.

    4. Explain the causal relationship between the sacrament of ordination and the hierarchy of the church. Use your knowledge of the Canon Law, the hierarchy and the dogma.

      The hierarchy of the church implies an oath of obedience which leads to a transfer of powers of veto or decision from superior instances downwards ensuring the leadership of the church. As an instrument which has represented an order from Christos to his apostles over the centuries, the ordination is the sacral symbol of this claim for leadership postulated by the second prophet who arranged the foundation of the Holy Mother Church. That is why this sacrament is the exceptional right of the bishop and makes him the leader of the church.

Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Masilius_



Inscrit le: 11 Juin 2019
Messages: 6

MessagePosté le: Sam Juin 15, 2019 2:47 pm    Sujet du message: Répondre en citant

Part 2. fertig zum Korrekturlesen

Citation:
Banner of the seminar
    5. The ordination
    Let us continue with one of most mystical and even mysterious sacraments, the sacrament of ordination. In this context, it is also known as consecration. But the term consecration is not always appropriate. There is a clear difference between the ordination as a sacrament and the consecration of chapels or churches etc.This kind of consecration is different because there are different consecrations of places. We are going to take a closer look on these now.
    • The "de facto consecrated places": Including places, where a hollow is buried or a holy relic was found, the ground of Jerusalem, the ground of the Holy Father’s residence and the room, where the Holy Father is present.
    • The "eternally consecrated places": Including all churches, basilicas, cathedrals, etc. Kirchen, Basiliken, Kathedralen, etc. These are consecrated for all eternity and their consecration remains even if the building is already gone.
    • The "temporarily consecrated places": Including all chapels which are not build on consecrated ground like the ones along pilgrimage routes etc.

    The question of ordination is of a special interest because of a substance called ether. The ether is a substance that connects this world to the afterworld and represents the celestial sphere. The rainbow guiding towards the Solar Paradise. The ether rises from the Creation and is the fifth element as Aristotle would say. To be able to or at least to intend to ordinate something, a special connection with this ether has to be established. The ether of a cleric is the more noticeable the more spiritual minded he is - up to the Holy Father as the Head who represents the highest stadium of spirituality. That is why an ordination from such a more spiritual minded source is more spiritual noticeable as from others. This connection becomes effective within the ordination. The ordination, also referred to as consecration, describes a special rite which is accompanied by an appointment and the authorisation to act in the name of the church. It is an appointment which can be seen as a mystery because it is made by god himself. But not everyone who aims to receive the ordination will be appointed but remains outside of this special community. The rite is closely connected with the ritual of laying on of hands which is done by the bishop who has received the laying on of hands himself creating a connection over the centuries back until the times of the apostles and Christos himself, who has laid hands on the apostels resulting in the order to lead this church. So, the bishop is authorised - through the instrument of consecration - by Christos directly to lead the church and thereby the parish clergy.
    This ether inheres in every cleric - and the higher one gets in the hierarchy the more intense is this quintessence - and establishes the mystic connection between this world and the afterworld. Therefore, it is able to represent the mouthpiece of God’s spiritual world and to be his creative source. This connection makes a cleric appointed or not.

    Within the church, there are three kinds of ordination that can be differed especially in the appointment and authorisations.

    • Ordination as deacon ordo diaconorum – the deacon will be ordained to the understanding of obedience. His mission is the service to a parish and the administration of the sacraments excluding ordination and mass. He can be entrusted with a leadership. The deacon is not bound to celibacy.
    • Ordination as priest ordo presbyterorum – the priest will be ordained to the understanding of obedience. His mission is the leadership of a parish and the administration of sacraments excluding ordination (Exceptions are defined by CIC) and mass. The priest is bound to celibacy.
    • Ordination as bishop ordo episcoporum - the bishop will be ordained to the understanding of obedience. His mission is the leadership of the church within a diocese, the administration of sacraments including ordination and mass.The bishop is bound to celibacy.

    Generally, ordinations are based on eachother although this is not mandatory. Under certain conditions, a person can be ordained as bishop directly if he fulfills the necessary qualifications.
    The sacrament of ordination is spent following the principle of appointment. It is essential to be worthy to service the Holy Mother Church in the eyes of god. This service is associated with well defined conceptions/rights and duties. If these - for whatever reason - are no longer fulfilled the ordination can be negated and can lead in sentences up to laicisation or excommunication. This results from a trial of the Congregation of the Holy Inquisition or a verdict from the Holy Father, the Pope himself. To negate the ordination, it is necessary to state that the appointment has either never been made or is withdrawn because of actions against God’s Commandments/the dogma. Of course, laicisation at one’s own request is possible at any time and releases from the Holy Oaths of Ordination.
    As you can imagine, a return will be quite difficult but is not impossible.
    In either case, it must be stated that the hierarchy of the church implies an oath of obedience which leads to a transfer of powers of veto or decision from superior instances downwards ensuring the leadership of the church. As an instrument which has represented an order from Christos to his apostles over the centuries, the ordination is the sacral symbol of this claim for leadership postulated by the second prophet who arranged the foundation of the Holy Mother Church. That is why this sacrament is the exceptional right of the bishop and makes him the leader of the church.

    Beside the ordination and the consecration of places, there is a third situation which offers the ability to spiritually feel the ether - the blessing, especially used as the final blessing during mass. Blessing means that the cleric defines the divine quintessence as power of salvation. Therefore, to bless someone means to give him the power of salvation.
    With the laying on of hands or the sprinkling with holy water underlined by the text of the blessing, the cleric establishes a connection between the blessed being or object and the complete creation. Thereby, he gives him the power which results from the ether itself.
    Under different circumstances, the blessing which is spent between laity is a simple greeting, an homage to the king or a thank to a benefactor.

    God’s blessing is always addressed to the people and aims to ensure their luck/happiness.. The symbols of this blessing are a long lasting life, fertility, peace and wealth. It fruitifies the work that the people make with their own hands. Even if we bless animals or objects, it is the act for the people which is blessed and thereby the people themselves.

    The ordination is a holy sacrament and should be celebrated with dignity. Therefore, we like to deal with a possible order an ordination service now, even if this sacrament can only be spent by bishops or in the rare cases when it is spent on bishop’s behalf.
    In the church, we appreciate the diversity. Because of that, every cleric has his very own style in the arrangement of a service and the service which is presented here can only be seen as an ideal but not as an unified obligation. To distinguish between the creative and the mandatory elements which are pretended by the canon law, different colours are used to illustrate the ceremony. Red symbolises the mandatory elements which are defined by the canon law. Blue symbolises the elements which are expected by the Holy Mother Church and green symbolises the creative parts which can be arranged individually by each cleric following his personal style.

    Citation:
    Ceremony of ordination
      Beginning of the service, welcoming, introduction.
      • To the last stroke of the bell, we leave the sacristy, where we have put on the ceremonial robes and have said a preliminary prayer. We enter the church accompanied by a smaller or larger group of ministrants and liturgical objects that are appropriate for the occasion. Our way will lead us towards the altar, where we kneel down prayerfully and cross ourselves – by doing so, clerics often speak the words: “In the name of the Father and the holy prophets Christos and Aristoteles. Amen“ - after that, we arise and turn towards the community..
        The ordination candidate follows the procession dressed in his Albae, the christening robe, because he faces god with nothing more than himself, cleaned and ready to look for the connection with god through the ether and to receive the ordination. For that, the candidate lays down on the ground in front of the altar. He is surrounded by jars that internalise the four elements that keep the world in motion and arise from the creation myth. At the beginning, these elements are stored on the altar: Oil, holy water, incense and the foundation stone of the correspondent ordination church.
      • We greet the community with warm and kind words, welcome the children of our creator and father in HIS house and mention the ordination of a member of the community as occasion for this service.
      • We begin the service with the Allerheiligen Litanei and invite the community to sing this litany together with us. For that, everyone will stand up. So, we invoke the Saints and Blessed to witness this happening. Meanwhile, the bishop will swing the incense and clean the ether.
      • We get back to our introduction and go further into detail to demonstrate the community the deep meaning and what a big influence this has on their lives. At this part, we finish with a prayer for the protection of the clerics, the church and the ones who are destined to service within the church.

      First part of the ritual/The question
      • The ritual of ordination begins with a few questions, that have to be asked to the candidate:
        Citation:
        Today is the day of the holy ordination, .... did you come in front of god’s throne and crave for the ordination as a man/woman of god?
        If so, my son/daughter, it is up to you to express your will in the face of the Holy Mother Church, preserver of the holy scriptures - the dogma - Guardian of the only truth and in front of the community of Saints and believers of the aristotelian world church. So I ask you, .... who lays down in front of me dressed in his christening robe, to entrust your fortune in the gracious hands of god:
        - Are you willing to become ordained priest of the Aristotelian Church?
        - Do you, .... , aim to fulfill your priestly mission with mercy and in simplicity of heart to help your bishop and to support the aristotelian people?

      • The candidate responds all the question in the affirmative, arises onto his knees and glances upwards to the altar.

      The lection
      • We go to the lectern and pay attention to the text which we already have chosen before.
        Alternative:
        If a baptised member of the community, cleric, etc. wishes to take part in the ceremony, he can be named as lector to read the chosen text passage.

      • We give the community some time to be able to incorporate the read words.

      Second part of the ritual/The elements
      • The bishop takes the oil from the altar and pours it into the first of the jars that surround the candidate and sayst:
        Citation:
        The oil is the physical ether which quickens all of our senses and is part of the cycle at any time. At birth, the midwife cleans us with odorant oils and even our dead body will be washed with odorant oils before it is buried. So, the oil is a flaming symbol of life and the flame gives rise to the light of the world itself.

      • Than, he enlightens the oil and continuous:
        Citation:
        Do you promise not to wear any weapons that are made for war according to the canon law in face of the flame of the burning heat that flares towards the sky?

      • The candidate answers in the affirmative.

      • The bishop takes the founding stone from the altar and brings it towards one of the other jars that surround the candidate before he slides it in and says in doing so:
        Citation:
        The founding stone is the basis of all being. A symbol of community, because only the community itself can decide what is build in its name. A founding stone gives rise to a farmhouse, a cityhouse, a palace or even a cathedral. Everything we do begins with a first step, the founding stone.

      • The bishop speaks towards the candidate:
        Citation:
        In face of the grounded stone, socle on which the building’s architecture of our Holy Aristotelian Church Im Angesicht des geschliffenen Steins, do you aim to offer your life to follow the way and as a result, not to start a family? Do you promise the celibacy and the abdication of adoption?

      • The candidate answers with the affirmative.
      • The bishop takes the incense from the altar and enlightens is within the third jar with a glowing piece of coal. He says:
        Citation:
        In face of the odour of the incense that wipes away all the bad smells, do you promise the threefold obedience from the bottom of your heart and soul?
        Do you promise to live in communion with the work of Christos as well as in respect and in obedience to the hierarchy of our Holy Aristotelian Church founded by Christos?
        Do you promise to live in communion with your colleagues, in respect and and in obedience to the faith and the dogma for the rest of your life?
        Do you promise to preserve and obey the Statute of the Canon Law of our Holy Aristotelian Church without notional constraint?

      • The candidate answers in the affirmative.
      • Finally, the bishop takes the holy water from the altar and pours it into the last jar and says towards the candidate:
        Citation:
        In face of the water, symbol of purity, do you promise to share the statute of the aristotelian ethic, which mostly consists of finding the midway between abstinence and excess, from the bottom of your heart and your soul without notional constraint? Do you promise from the bottom of your heart and your soul without notional constraint to refuse to fall into sin by cultivating virtues and fighting against vice? Do you promise to be ideal, to prefer the studies to secularly goods, to aim for the accreditation als theologist und to apply your strength to the service on the true faith and the orthodox?

      • The candidate answers in the affirmative.
      • The confession of faith/Credo follows.

      Third part/Laying on of hands
      • The bishop lays his hands on the head of the candidate and says:
        Citation:
        By the laying on of my hands and the aristotelian ether, you receive the authority of your priesthood and lead the aristotelian believers after Christos and Aristotle und support them to reach the solar paradise.

      • Now, the candidate becomes priest/bishop and will get dressed according to his new position, so finally, the finished bishop can arise.
      • The bishops speaks the closing words.:
        Citation:
        And now arise ... - as ordained priest/bishop of the Holy roman-aristotelian Church.


      Sermon
      • The ordination is followed by the first sermon of the newly ordained priest/bishop to the previous lection.
        Addition
      • Depending on the occasion of the service, different litanies, musical underlinings and prayers may follow. This alternative or addition is acceptable and may be chosen by the celebrant.

        Sharing Bread

        In rememberence of the Lord's Supper, we commemorate him by sharing the bread with the congregation.The bread is blessed with a blessing of your choice and presented to the faithful who are to embrace it freely and envision the real presence of the prophets who represent in unity the doctrine of God.

      The close and the blessing
      • We like to finish the service with a prayer of intercession for the believers/region/etc. and ask the community to stand up so that it can be spoken together.
        Alternative:
        We like to finish the service with a song. So, we ask the community to stand up we can sing together.

      • We thank the attendees for their coming and say good-bye. Than, we speak the final blessing indicating the end of the service.

      Final formalities:
        Every ordination must be lodged within the roman register. To ensure that, each cleric has to lodge the spent sacraments in Konstanzer Kirchenkreis. For that, a special filing system is used which is organised as follows.

      Code:
      [b][NAME of the ordained person][/b] [i](potential RP-Name)[/i], by[b][i][NAME of the officiant][/i][/b],  [DATE] in [b][u][PLACE][/u][/b]

    To gain a deeper understanding of the baptism and to finish this lesson, carefully reading of the following texts is recommended:
    • Book of the Virtues: Book 2: The two prophets: The Vita of Christos: Chapter XIII: Natchiachia and the marriage
    • The doctrine of the Aristotelian Church: Liturgy and sacrament: The ether, the ordination, the inthronisation, the consecration and the die benediction
    • The Canon Law: Book 1 :The holy work of the Church by sacraments: The sacrament of ordination or the rising into the priesthood
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Kalixtus
Cardinal
Cardinal


Inscrit le: 24 Fév 2013
Messages: 12851
Localisation: Roma, Palazzo Doria-Pamphilj

MessagePosté le: Mer Juil 03, 2019 1:14 pm    Sujet du message: Répondre en citant

Brotteilen eingefügt - bitte mit übersetzen.
_________________
Revenir en haut de page
Voir le profil de l'utilisateur Envoyer un message privé
Montrer les messages depuis:   
Poster un nouveau sujet   Ce sujet est verrouillé; vous ne pouvez pas éditer les messages ou faire de réponses.    L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Index du Forum -> ARCHIVES : DIOCESES IP -> IP Diocese of Lamia Toutes les heures sont au format GMT + 2 Heures
Page 1 sur 1

 
Sauter vers:  
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum
Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum
Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Traduction par : phpBB-fr.com