 |
L'Eglise Aristotelicienne Romaine The Roman and Aristotelic Church Forum RP de l'Eglise Aristotelicienne du jeu en ligne RR Forum RP for the Aristotelic Church of the RK online game 
|
Voir le sujet précédent :: Voir le sujet suivant |
Auteur |
Message |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:48 am Sujet du message: |
|
|
🧾 Charakterbogen – Elisabeth
Name: Elisabeth
Alter: 20 Jahre
Größe: 1,60 Meter
Augenfarbe: Blau
Haarfarbe: Blond
Familienstand: Unverheiratet
Wohnort: (Ort nicht spezifiziert – vermutlich Abtei Heiligenbronn oder nahegelegen)
Stellung: Hebamme und Medica (Heilerin)
🩺 Beruf & Aufgaben
Elisabeth gehört zu den unverzichtbaren Stützen der Abtei, wenn es um Gesundheit, Geburt und Heilkunde geht:
Hebammentätigkeit: Vorsorge, Geburten, Nachsorge
Behandlung von Verletzungen und Krankheiten
Anwendung von Kräutermedizin, Tinkturen und Salben
Beratung von Frauen zu Zyklus, Schwangerschaft, Gesundheit
Zusammenarbeit mit der Apotheke und Kräuterkammer
Diskrete Gespräche, klare Diagnosen, ruhige Hände
💬 Persönlichkeit
Elisabeth ist intelligent, wortgewandt und selbstbewusst. Sie besitzt die Fähigkeit, in kritischen Momenten ruhig zu bleiben und in schwierigen Gesprächen Klartext zu reden – ohne dabei je ihre Empathie zu verlieren. Ihre Schlagfertigkeit macht sie beliebt und gefürchtet zugleich. Wer sie unterschätzt, erlebt eine höfliche Lektion.
Stärken: Medizinisches Wissen, Intuition, klare Kommunikation, Nervenstärke
Charakterzüge: Fleißig, hilfsbereit, klug, schlagfertig
Schwächen: Hohe Ansprüche an sich selbst, wenig Geduld für Ignoranz
🧭 Weg zur Abtei
Elisabeth kam ursprünglich in Rottweil in Branwyns Haushalt. Dort zeigte sich schnell ihr Talent für die Heilkunde. Als Branwyn zur Äbtissin ernannt wurde, folgte Elisabeth ihr nach Heiligenbronn. Seither lebt sie – wie Lena – in der Abtei selbst und hat ihr Zimmer im Dachgeschoss der klostereigenen Apotheke eingerichtet.
Dort verwahrt sie ihre persönlichen Bücher, Kräuterproben und Aufzeichnungen – und dort empfängt sie auch Patienten mit sensiblen Anliegen.
👥 Beziehungen innerhalb der Abtei
Zu Branwyn: Hochachtungsvoll, geprägt von gegenseitigem Vertrauen
Zu Lena: Wahrscheinlich enge Weggefährtin und Kollegin im Dienst am Leben
Zur Abteigemeinschaft: Vertrauensperson, besonders unter Frauen; respektiert auch von Klerikern und Laien
💬 Typisches Zitat:
„Man kann einem Kind das Leben schenken – aber manchmal muss man es auch zurückhalten. Beides ist Dienst an der Wahrheit.“ _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:49 am Sujet du message: |
|
|
🧾 Charakterbogen – Lena
Name: Lena
Alter: 18 Jahre
Größe: 1,55 Meter
Augenfarbe: Blau
Haarfarbe: Kastanienbraun
Familienstand: Ledig
Wohnort: Abtei Heiligenbronn
Zimmer: Im Dachgeschoss der Apotheke, nahe bei Elisabeth
Stellung: Apothekerin, Medica, Hebamme in Ausbildung
🌱 Werdegang
Lenas Leben begann in Rottweil – doch nach dem frühen Tod ihrer Mutter, als Lena erst etwa zehn Jahre alt war, wurde sie von ihrem Vater im Stich gelassen. Ohne Verwandte landete sie auf der Straße, später in einem Waisenhaus, wo sie ausgebeutet und emotional vernachlässigt wurde.
Die Wende kam, als sie Branwyn begegnete – eine Begegnung, die ihr nicht nur ein neues Zuhause schenkte, sondern auch einen Lebensweg.
Ausbildung zur Medica und Hebamme unter Elisabeth
Ausbildung zur Apothekerin durch Branwyn persönlich
Zuhause wurde die Apotheke – und ihre kleine Dachkammer ein Ort des Rückzugs und der Sicherheit
🌸 Persönlichkeit
Lena ist schüchtern, still und zurückhaltend – besonders gegenüber Fremden. Doch wer ihr Vertrauen gewinnt, erkennt eine sanfte, warmherzige Seele mit tiefer Empathie und großer Sorgfalt im Umgang mit Mensch und Pflanze. Sie begegnet allem Leben mit Respekt und einer fast kindlichen Ehrfurcht – aber auch mit wachsender fachlicher Sicherheit.
Charakterzüge: Lieb, respektvoll, schüchtern, gewissenhaft
Stärken: Sanfte Hände, feine Beobachtungsgabe, Lernwille, stille Zuverlässigkeit
Schwächen: Scheu vor Konflikten, leicht verunsicherbar, zurückhaltend in der Selbstdarstellung
🧪 Tätigkeiten in der Abtei
Herstellung von Salben, Tinkturen, Tees und Wickeln
Assistenz bei Behandlungen und Geburten
Pflege des Kräutergartens
Ordnung und Pflege der Apotheke
Dokumentation von Rezepturen und Anwendungen
Seelsorgerische Nähe zu Kindern und stillen Menschen
💗 Beziehungen
Branwyn: Wie eine Ersatzmutter. Ihr Wort hat für Lena besonderes Gewicht.
Elisabeth: Mentorin, große Schwester im Geiste – die Verbindung ist tief und vertraut.
Lorenz: Ein junger Mann, der vor einiger Zeit in der Abtei Zuflucht suchte.
Zwischen Lena und ihm beginnt sich ein zartes Band der Nähe und Zuneigung zu knüpfen – noch unausgesprochen, aber von leiser Hoffnung getragen.
💬 Typisches Zitat:
„Ich weiß nicht, ob ich alles richtig mache… aber ich geb mir Mühe. Immer.“ _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:49 am Sujet du message: |
|
|
🧾 Charakterbogen – Tobias („Tobi“)
Name: Tobias – genannt Tobi
Alter: 15 Jahre
Größe: 1,50 Meter
Augenfarbe: Braun
Familienstand: Ledig
Wohnort: Kleiner Hof auf dem Gelände der Abtei Heiligenbronn
Stellung: Stallbursche – verantwortlich für die Versorgung der Tiere und Ställe
🐴 Tobis Aufgaben
Tobi ist der jüngste, aber flinkste unter den Helfern der Abtei. Seine Welt dreht sich um Pferde, Mistgabeln und Geschichten:
Füttern und tränken der Pferde und Stalltiere
Ausmisten und Einstreuen
Sattelzeug putzen, Hufe kontrollieren
Kümmert sich liebevoll um jedes Tier – kennt alle beim Namen
Rennt bei Bedarf auch als Bote oder Helfer über das Gelände
Er ist oft mit Heu im Haar und einem Lächeln im Gesicht anzutreffen.
😄 Persönlichkeit
Tobi ist ein Wirbelwind mit Herz: neugierig, lebendig und fast immer am Reden. Er liebt es, Fragen zu stellen, Geschichten zu erzählen oder einfach laut mitzudenken. In seiner fröhlichen, manchmal naiven Art liegt viel Wärme – und oft auch Chaos.
Charakterzüge: Fröhlich, gesprächig, aufgeweckt, hilfsbereit
Stärken: Tierliebe, Energie, Offenheit, schnelle Auffassungsgabe
Schwächen: Plappert zu viel, leicht ablenkbar, etwas ungestüm
Aktuelle Phase: Pubertät – eine Mischung aus Kind, Mann und Unsicherheit
👨👩👧 Familie
Schwester: Maria – Köchin und Verwalterin, zugleich Mutterfigur und Erzieherin
Bruder: Hannes – der starke, lockere Große, Vorbild und Beschützer zugleich
Wohnsituation: Gemeinsamer Hof auf dem Abteigelände – eine kleine Familie, die fest zusammenhält
🧭 Tobis Platz in der Abtei
Für Tobi ist die Abtei wie eine zweite Schule – eine Welt voller Gerüche, Geräusche und Menschen, die ihn prägen. Er nimmt seine Arbeit ernst, auch wenn er manchmal lieber redet als schippt. Viele mögen ihn, auch wenn manche über seine Redseligkeit die Augen verdrehen.
💬 Typisches Zitat:
„Weißt du, der Fuchs von gestern hat bestimmt die Hufe gehört – oder war’s doch nur der Wind? Ich frag nachher den Wallach, der merkt so was immer!“ _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:49 am Sujet du message: |
|
|
🧾 Charakterbogen – Hannes
Name: Hannes
Alter: 32 Jahre
Größe: 1,70 Meter
Haarfarbe: Dunkelblond
Augenfarbe: Grau
Familienstand: Unverheiratet
Wohnort: Kleiner Hof auf dem Gelände der Abtei Heiligenbronn (mit Schwester Maria und Bruder Tobi)
Stellung: Knecht fürs Grobe – zuständig für Gartenarbeit, Reparaturen, Hofdienste und alles, was Kraft und Anpacken erfordert
🪓 Aufgabenbereich
Hannes ist der starke Arm der Abtei – ob Mauer, Mist oder Mühlstein:
Pflege und Instandhaltung der Außenanlagen, Zäune und Wege
Garten- und Feldarbeiten
Ausführung von Reparaturen in und um die Abtei
Hilfe bei Umzügen, Bauprojekten und schwerem Gerät
Unterstützung in Stall, Küche oder Speicherkammer, wenn Not am Mann ist
Er ist überall da, wo geschleppt, gehämmert oder geackert wird.
🧍 Aussehen & Auftreten
Kräftig gebaut, wettergebräunt, mit einem kecken Grinsen auf den Lippen. Seine dunkelblonden Haare trägt er meist zerzaust, die grauen Augen blitzen oft schelmisch. Hannes wirkt auf Anhieb sympathisch – und weiß um seine Wirkung. Er trägt einfache, meist ärmellose Arbeitskleidung, oft mit freiem Hals und erdigen Händen.
😏 Persönlichkeit
Hannes ist ein echter Draufgänger – charmant, selbstsicher und immer zu einem lockeren Spruch aufgelegt. Doch unter der Schale steckt ein hilfsbereiter, loyaler Mensch, der zupackt, ohne zu murren, und Verantwortung übernimmt, wenn es drauf ankommt.
Stärken: Kraft, Humor, Handwerk, Charisma
Charakterzüge: Frech, hilfsbereit, robust, gutaussehend, zuverlässig
Schwächen: Flirtet zu viel, nimmt Dinge manchmal auf die leichte Schulter
👨👩👧 Familie
Schwester: Maria – Köchin und Verwalterin der Abtei
Bruder: Tobi – Stallknecht
Lebensform: Wohnt gemeinsam mit seinen Geschwistern auf dem klostereigenen Hof
Die drei bilden eine feste familiäre Einheit innerhalb der Gemeinschaft der Abtei.
🧭 Beziehung zur Abtei
Hannes kam mit seiner Schwester Maria aus Rottweil nach Heiligenbronn. Er fühlt sich wohl in der Abtei – es gibt immer was zu tun, und noch mehr zu gucken (oder anzulächeln). Er ist bekannt für seine lockere Art, aber auch geschätzt für seine harte Arbeit.
💬 Zitat (typisch Hannes):
„Na Schwester, soll ich den Küchenschrank gleich mit ausmisten oder nur den alten Mönch drin raustragen?“ _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:50 am Sujet du message: |
|
|
🛡️ Wulfhart von Eberstein
Alter: Anfang 50
Größe: ca. 1,70m
Statur: Kräftig, sehnig, vom Leben gezeichnet
Haarfarbe: Dunkelbraun, mit grauen Strähnen
Bart: Dreitagebart, kurz gehalten
Familienstand: Ledig
Stellung: Hauptmann der Garde von Heiligenbronn
Herkunft: Fünfter Sohn eines verarmten Adelsgeschlechts aus der Gegend von Ebersteinburg
Wohnsitz: In der Nähe der Abtei Heiligenbronn, im Quartier der Garde
⸻
🗡️ Werdegang & Garde
Wulfhart war ein erfahrener Söldnerführer, bevor er in den Dienst der Abtei trat. Als fünfter Sohn ohne Erbe verließ er das elterliche Gut jung und kämpfte in verschiedenen Heerzügen, unter anderem im Dienst kleiner Fürsten und Städte.
Taktisch versiert, pragmatisch und kampferprobt, brachte er Ordnung in zersplitterte Truppen, überlebte Feldzüge, Plünderungen, Verrat und Hungerwinter.
Nach dem Tod des alten Hauptmanns Herrmann up den Berghe wurde Wulfhart von Bischöfin Branwyn persönlich berufen, um das Kommando über die Garde der Abtei Heiligenbronn zu übernehmen. Für diese Berufung ist er innerlich dankbar – doch Dankbarkeit macht ihn nicht gefügig. Seine Skepsis gegenüber der jungen Bischöfin bleibt deutlich spürbar.
Aufgabenbereich:
•Leitung und Ausbildung der Gardisten
•Kontrolle der Waffenkammern, Wachposten und Disziplin
•Entwicklung von Verteidigungsmaßnahmen für Kloster und Gelände
•Direkte Berichterstattung an Branwyn
•Mentor und taktischer Lehrer für jüngere Kämpfer, z.B. Michael
⸻
⚔️ Persönlichkeit & Auftreten
Wulfhart ist zäh, direkt und ohne Spielraum für Torheiten. Er erwartet klare Befehle, loyales Verhalten und Unbestechlichkeit – und ist bereit, dafür hart durchzugreifen.
Er hat keinen Hang zu höfischen Reden oder Heuchelei. Was er sagt, meint er. Was er nicht sagt, sitzt tief.
Seine lange Erfahrung hat ihn nicht weise, aber wachsam gemacht. Er kennt die Grautöne zwischen Loyalität und Verrat, zwischen Pflicht und Not. Er handelt nicht idealistisch, sondern verantwortungsbewusst – manchmal auch brutal.
Trotz seiner Härte wirkt er auf viele Männer beruhigend: Ein Mann, der da ist, wenn es ernst wird.
Charakterzüge:
– Pragmatiker
– Streng, aber nicht ungerecht
– Misstrauisch gegenüber Idealen
– Taktisch klug, erfahren in Feldlagern wie Intrigen
– Hat ein gutes Auge für Menschen – und ihre Lügen
Stärken:
– Strategisches Denken
– Organisation und Befehl
– Kampfgestählt und abgeklärt
– Führungsstärke
– Unerschütterliche Präsenz
Schwächen:
– Verschlossen, kaum vertrauensselig
– Sarkastisch, oft zynisch
– Emotional wenig zugänglich
– Misstraut Frauen in Machtpositionen zunächst
– Kämpft mit Sehnsucht, die er nie zugelassen hat
⸻
🧭 Beziehung zu Branwyn & der Abtei
Branwyn ist seine Auftraggeberin – nicht seine Herrin.
Er respektiert sie, aber nicht blind. Ihre Bildung, ihr Mut und ihre Unerfahrenheit fordern ihn heraus. Er wird ihr treu dienen, solange sie ihre Aufgabe mit Würde erfüllt – doch wenn sie wankt, wird er es sagen.
Zwischen ihnen liegt eine Spannung, gespeist aus Anerkennung und Zweifel. Sie haben noch kein Vertrauen – aber beide wissen, dass sie es brauchen.
Dass sie ihn berufen hat, obwohl er weder beliebt noch sanft ist, hat ihn überrascht – und verbindet ihn auf seine Weise mit ihr. Aber er wird daraus keine Demut machen.
⸻
💞 Privatleben
Wulfhart ist ledig geblieben – nicht aus Überzeugung, sondern weil das Leben als Soldat wenig Raum ließ für Familie oder Nähe.
Er lebt spartanisch, besitzt kaum etwas Persönliches, und scheint zufrieden mit Waffen, Karten und Befehlsketten.
Doch in stillen Momenten sucht er manchmal die Nähe junger Frauen – vorsichtig, diskret, beinahe schüchtern.
Nicht aus Besitzdrang oder bloßem Trieb, sondern aus tiefer, vergrabener Sehnsucht nach menschlicher Wärme.
Er weiß, dass solche Zärtlichkeit flüchtig ist – doch sie erinnert ihn daran, dass er mehr ist als ein Werkzeug des Krieges.
Diese Schwäche verbirgt er sorgfältig.
Nicht aus Scham – sondern weil er weiß, dass Gefühl in seinem Amt keinen Platz hat.
⸻
💬 Typisches Zitat:
„Loyalität ist ein Messer. In der Hand des Richtigen – Rettung. In der Hand des Falschen – dein Ende.“ _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:50 am Sujet du message: |
|
|
🧾 Charakterbogen – Michael
Name: Michael
Alter: 34 Jahre
Größe: 1,80 Meter
Haarfarbe: Braun
Augenfarbe: Braun
Familienstand: Ledig
Herkunft: Aus Gern – früherer Gardist dort
Wohnort: Abtei Heiligenbronn, Wachhaus am äußeren Innenhof
Stellung: Leibwache der Bischöfin Branwyn von Hohenzollern-Habsburg
🛡️ Beruf & Funktion
Michael ist der Schild zwischen Gefahr und Bischöfin – und ein ruhiger Fels in der Gemeinschaft der Abtei:
Zuständig für den persönlichen Schutz Branwyns
Planung und Begleitung aller Reisen und offiziellen Auftritte
Kontrolle von Zugängen, Wachrunden, Sicherheit der Klosteranlagen
Ausbildung junger Wachleute (wenn vorhanden)
Wächter über die äußere Ordnung – stets wachsam, aber nie aufdringlich
Er ist in Rüstung wie aus Leder stets präsent, aber nie störend – eine ruhige Autorität.
🧍 Aussehen & Auftreten
Michael ist groß, kräftig und wirkt mit jeder Bewegung kontrolliert. Seine braunen Augen beobachten viel, sagen wenig. Er spricht selten über sich, aber viel durch Taten. Der gepflegte Bartschatten, das wettergebräunte Gesicht und die geschmeidige Hand am Schwert machen ihn zu einem auffallend stattlichen Erscheinungsbild in der ansonsten frommen Umgebung.
🧠 Persönlichkeit
Selbstbewusst, zuverlässig, schweigsam. Michael ist kein Mann für große Reden – aber einer, auf den man sich verlassen kann. Seine Disziplin ist tief verwurzelt, sein Pflichtgefühl beinahe stoisch. Doch hinter der Rüstung lebt ein Herz, das wärmer schlägt, als es nach außen wirkt.
Charakterzüge: Ruhig, schützend, besonnen, loyal
Stärken: Schwertkampf, strategisches Denken, Standhaftigkeit
Schwächen: Verschlossenheit, emotionale Zurückhaltung
Kampf: Sehr erfahren im Schwertkampf und Nahkampf – mit kontrollierter Präzision
💔 Geheimnisvolle Neigung
Michael empfindet eine stille, unausgesprochene Zuneigung zu Branwyn. Eine Schwäche, die er sich nicht eingesteht – und die er unter Schichten aus Loyalität und Zurückhaltung verbirgt. Für ihn ist sie nicht nur eine Herrin, sondern eine Frau von solcher Tiefe und Anmut, dass er sich selbst klein daneben fühlt. Und doch steht er Tag für Tag an ihrer Seite.
🧭 Weg zur Abtei
Michael diente viele Jahre in Gern als Gardist und war bekannt für seine Disziplin und Unbestechlichkeit. Als Branwyn zur Burggrafenschaft nach Gern kam, wurde er ihr zugeteilt. Seither ist er an ihrer Seite geblieben – bis heute, in der Abtei Heiligenbronn.
💬 Typisches Zitat:
„Der Tag, an dem ich nicht zwischen Euch und der Gefahr stehe, wird keiner mehr sein, an dem ich lebe.“ _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:50 am Sujet du message: |
|
|
🧾 Charakterbogen – Bruder Paulus
Name: Bruder Paulus
Alter: ca. 30 Jahre
Größe: Kräftige Erscheinung (geschätzt ca. 1,75 m)
Körperbau: Rundlich, stämmig, gemütlich
Augen: Wach und freundlich
Familienstand: Ordensgelübde – zölibatär
Stellung: Mönch der Abtei Heiligenbronn
🧎♂️ Werdegang
Bruder Paulus stammt aus einem ländlichen Adels- oder Großbauernhaus, in dem es Brauch war, den drittgeborenen Sohn dem Klerus zu übergeben. So kam er als junger Mann in die Abtei Heiligenbronn – ohne besondere Bestimmung, aber mit offenen Augen und einem gutem Herzen.
Seitdem ist er ein fester Bestandteil der klösterlichen Gemeinschaft: Nicht durch gelehrte Worte, sondern durch Präsenz, Herzenswärme und stille Aufmerksamkeit.
🌾 Persönlichkeit
Paulus ist gutmütig, gesellig, nie hektisch – aber unterschätze ihn nicht: Hinter dem gemütlichen Äußeren verbirgt sich ein wacher Geist. Er beobachtet genau, sagt oft wenig – und dann genau das Richtige. Die Leute neigen dazu, ihn nicht ernst zu nehmen – was er mit stillem Humor sogar fördert. In Wahrheit weiß er oft mehr, als er preisgibt.
Charakterzüge: Freundlich, aufmerksam, hilfsbereit, sanftmütig
Stärken: Menschenkenntnis, Beobachtungsgabe, Geduld, kluges Schweigen
Schwächen: Naschhaft, manchmal bequem, scheut Konflikte
Lieblingsbeschäftigung: Essen, zuhören, mit dem Hofhund „Bruno“ schmusen
🍞 Leben in der Abtei
Nimmt an allen Gebetszeiten teil
Hilft in der Vorratskammer und bei der Essensausgabe
Oft gesehen in der Nähe von Küche, Hof oder Apotheke
Kennt alle Klatschgeschichten, wiederholt sie aber nie bösartig
Gilt inoffiziell als „Auge der Abtei“ – sieht alles, spricht wenig
Er hat für jede Schwester, jeden Bruder und jeden Gast ein freundliches Wort – und oft ein Stück Gebäck in der Tasche.
🧠 Besonderheiten
Nicht gelehrt, aber lebensklug
Spielt seine Intelligenz bewusst herunter
Wird oft von Besuchern als harmlos oder einfältig eingeschätzt – was ihn gerade so wertvoll macht
Bei Gefahr oder Konflikten hat sein Wort besonderes Gewicht, weil es selten fällt
💬 Typisches Zitat:
„Ach, was weiß ich schon... aber wenn ich’s wär’, ich würd’s so machen.“
(Und meistens hatte er recht.) _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
Branwyn

Inscrit le: 29 Mar 2023 Messages: 610 Localisation: Rom, Palazzetto Alessandrini
|
Posté le: Jeu Juil 24, 2025 9:51 am Sujet du message: |
|
|
🛡️ Die Garde der Abtei Heiligenbronn – Der Wachweiler bei Heiligenbronn
Der Wachweiler vor dem westlichen Wald beherbergt die verbliebene Eliteeinheit aus der Zeit der Burggrafschaft Gern. Sie dient heute dem Schutz der Abtei Heiligenbronn, unter der Führung von Hauptmann Herrmann up den Berghe. Jeder dieser Männer hat seinen Platz – in der Garde, in der Gemeinschaft, und in der Geschichte Branwyns.
Gardisten
⚔️ Alexander Müller
Der Unbeugsame
Ein schweigsamer, drahtiger Mann um die 40. Ehemals Türhüter in Gern, bekannt für seine Ausdauer und seinen unerschütterlichen Blick. Seine Spezialität: Nachtwache. Niemand bleibt so lange wach wie er. Glaubt an Ordnung und Disziplin – und an wenig anderes.
⚔️ David Richter
Der Kämpfer
Ein breitschultriger Veteran mit Narben im Gesicht – einst in einem Scharmützel schwer verletzt, heute Ausbilder im Nahkampf. Streng, direkt, aber mit weichem Kern gegenüber Novizen. Trinkt gern Met, aber nie im Dienst.
⚔️ Emil Weber
Der Späher
Schlank, flink, listig – Emil kennt jeden Pfad im Wald. Früher Wildhüter, dann Grenzpatrouille. Heute erster Mann für Außenposten und Wachgänge an den Waldrändern. Gilt als Einzelgänger, doch seine Berichte sind Gold wert.
⚔️ Fabian Wagner
Der Stürmer
Der Jüngste der Truppe (Anfang 20), impulsiv, mutig bis zur Tollkühnheit. Großer Bewunderer von Michael. Manchmal übermotiviert, aber mit einem Herzen aus Gold. Wird von Herrmann streng geführt – «damit der Bursche nicht in sich selbst rennt.»
⚔️ Florian Bauer
Der Pferdemann
Florian kümmert sich um die Pferde der Garde – er ist Reiter, Stallmeister und Tierflüsterer zugleich. Spricht mehr mit Tieren als mit Menschen, aber wenn er redet, hört man zu. Loyal, freundlich, mit einem trockenen Humor.
⚔️ Friedrich Meier
Der Chronist
Der älteste der Truppe (Ende 50), einst Kanzleischreiber in Gern, der später zum Schwert griff. Führt noch heute das Wachbuch – mit kluger Hand und geschärftem Verstand. Seine Stimme hat Gewicht, auch wenn er nicht mehr täglich zur Waffe greift.
🏡 Der Wachweiler
Der kleine Weiler vor dem Wald besteht aus acht festen Häusern und einem gemeinsamen Wachhaus mit Taverne, Übungsplatz und kleiner Kapelle. Die Männer pflegen dort ihre Gemeinschaft – rau, ehrlich, aber fest verbunden.
Das Haus des Hauptmanns liegt am nördlichen Rand, von dem aus er Blick auf die Abtei und den Pfad zum Wald hat. Michael hingegen wohnt nahe der Waffenkammer im östlichen Haus – in Reichweite zur Bischöfin _________________
 |
|
Revenir en haut de page |
|
 |
|
|
Vous ne pouvez pas poster de nouveaux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas répondre aux sujets dans ce forum Vous ne pouvez pas éditer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas supprimer vos messages dans ce forum Vous ne pouvez pas voter dans les sondages de ce forum
|
|